Freitag, 31. Oktober 2014

Seit Vorgestern sind es schon 2 Monate...

Seit meinem letzten Post sind nun schon wieder 2 Wochen vergangen und dementsprechend habe ich nun auch genug zu schreiben.
Achja, wenn wir schon beim Thema Posts sind, nach den Ferien werde ich mal meinen „typisch englischen Tag“ dokumentieren und das dann in einen Post packen. Also für die, die es interessiert, ihr könnt euch ja schonmal auf etwas freuen, und für die, die es kein bisschen interessiert, langweilt euch schonmal vor.

Wo starte ich denn nun?
Schule.
Die letzten Wochen waren zwar nicht unstressig, aber dennoch merke ich, dass mir das Schulsystem immer mehr gefällt. Ich fühle mich zwar als würde ich den ganzen Tag Schule machen, denn ungefähr 45% meines Tages verbringe ich auf dem Weg zur & von der Schule und auf dem Schulgebäude. Letzte Woche musste ich eine Präsentation in Business über Montezuma's Schokolade und McDonalds machen. Da eines der Mädchen in meiner Gruppe massive Probleme mit dem präsentieren vor vielen Leuten hat, wurde uns erlaubt die Präsentation lediglich vor unserem Lehrer zu halten. Im Endeffekt hat es sich angefühlt als würde ich Zuhause vor meinem Spiegel üben, mit dem einzigen Unterschied, dass nicht mein Spiegelbild mich benotet, sondern Jemand, der Ahnung von dem Thema hat. Ich habe zwar noch keine Zensur für die Präsentation bekommen, aber ich habe meinen ersten Business Aufsatz zurück erhalten. Mein Lehrer war sehr zufrieden und ich musste nichts korrigieren. Nur zu dumm, dass das bloß ein Probeaufsatz war, auf den es keine Note gibt! Sprich, ich habe Stunden an einem Text geschrieben, bloß um meinem Lehrer zu beweisen, dass ich in der Lage bin einen guten Aufsatz zu schreiben. Naja, ich habe nun auch meinen Soziologie Aufsatz zurück bekommen und für diesen 20 von 24 Punkten kassiert. Das ist vergleichbar mit einem B, schätze ich. Bis auf ein paar kleine Korrekturen musste auch an diesem Aufsatz also nichts großartig verändern.
Da mir gerade auffällt, dass ich noch nie etwas zum Notensystem in England geschrieben habe, hier nun mal etwas dazu:
Ich schätze, jeder weiß bereits, dass Engländer, wie Amerikaner, Buchstaben statt Zahle benutzen, darum hier eine kleine Übersetzung.
1=A
2=B
3=C
4=D
5=E
6= ungraded (Wenn man einen Test zurück kriegt, auf dem 'ungraded' steht, dann heißt das, man war so schlecht, dass man nicht einmal eine Note dafür kriegt. :'D )
Noch habe ich kein 'ungraded' kassiert, aber nach dem letzten Soziologie - Test muss ich gestehen, dass es hier eventuell bald ein hübsches Bild von meinem Ersten 'ungraded' zu sehen geben wird.
Noten von A-E kann ich allerdings nur in Soziologie bekommen, denn Drama und Business sind beide „Btec-Fächer“. Das heißt, im Grunde genommen nur, dass ich kein AS Level in diesen Fächern ablege, sondern einfach nur ein besonderes Diplom bekomme. Dementsprechend ist die Zensierung in diesen Fächern auch komplett anders.
'Pass'= E,D
'Merit'= C,B
'Distinction'= B*, A
Bitte fragt mich nicht, warum und wer sich das ausgedacht hat. Obwohl dieses System sehr verwirrend ist, muss ich sagen, dass einem die Lehrer umso mehr entgegen kommen.
Selbst in Soziologie kriegt man, für alles was man an den Lehrer abgibt, ein ausführliches Feedback, teilweise sogar Einzelgespräche, in denen einem der Lehrer erklärt, was gut/verbesserungswürdig war. Meistens nutzen wir sogar die Unterrichtsstunden um die Texte anhand des Feedbacks zu korrigieren und viele Lehrer sammeln die Korrekturen dann noch einmal ein, um zu checken, ob man mit dem Feedback umgehen konnte. Alles in einem ist dieser Prozess sehr effektiv und man muss sich nicht Zuhause dazu motivieren, Fehler in einem Test zu korrigieren, bei denen man nicht einmal weiß, was man falsch gemacht hat.
Neben Lehrern, die sich sehr um ihre Schüler bemühen, haben englische Schüler auch einen Mentor, der einen bei Schulproblemen bis zu Familiären Problemen unterstützt.

Zurück zu meinem Leben:
Vorletzten Donnerstag war unsere EF-Gruppe gemeinsam auf 'bowling'n lazerquest tour'. Nachdem ich unter Beweis gestellt hatte, dass ich zwar eine „Killermaschine“ in Lazerquest, aber eine absolute Niete in Bowling bin, gab es erst einmal lecker, fettig 'Fish'n Chips'. Hier mal ein paar nette Bildchen:

 (sugly-time)



Letztes Wochenende habe ich Brighton für ein paar Stunden besucht. 
Ich war mit 3 Bücherwürmern unterwegs, sodass wir statt Sehenswürdigkeiten, Bücher im 'Waterstones' Buchshop begutachtet haben. Dennoch konnte ich ein paar Bilder schießen:




Sonntag habe ich mich mit ein paar Freundinnen ins Kino bequemt und den wunderbaren Horrorfilm 'Annabelle' geschaut. Ich bin immernoch überrascht von der Tatsache, dass ich in den Film gehen konnte. Das englische Jugendschutzsystem ist bezüglich Filmen nämlich ebenfalls komplett anders. Es gibt hier zwar auch 'P18' Filme, aber die meisten Horrorfilme sind schon mit 'P15' freigegeben. 
 In dem Film ging es übrigens einfach nur um die Puppe Annabelle, die von einem Dämonen besessen ist und die jungen Familie (mit Baby), der sie gehört, terrorisiert. Diese Terrorisierungen sind Versuche des Dämons an die Seele des Babys heranzukommen.  Das Ende verrate ich natürlich nicht. Für alle, die Angst vor überschminkten Puppen oder Clowns haben oder eventuell anfällig dafür sind, nach dem Film vor diesen beiden Dingen Angst zu haben, denen würde ich den Film nicht empfehlen. An alle anderen: Go!! 

Gestern war ich nochmal im Kino, dieses mal für 'The Maze Runner'. Ich persönlich war positiv überrascht von dem Film, da der Trailer nicht sooooooo spannend war. Während des Films sind dann doch noch ein paar unvorhergesehene Dinge passiert, was die Geschichte umso interessanter gemacht hat. Der Hauptdarsteller ist übrigens brilliant. 


Heute ist es nun soweit: HALLOWEEN! Ich freue mich schon seit Ewigkeiten darauf, denn meine Gastmutter hatte geplant mit Bill und mir richtig zu feiern. Leider ist nun Arbeit dazwischen bekommen. Darum habe ich mich spontan dazu entschieden, Halloween mit einer Freundin zu verbringen. Ich werde mich übrigens als Mumie verkleiden. Aus dem einfachen Grund, dass es das am billigsten herzustellende Kostüm ist. (TOILETTENPAPIER) Zumindest ein wenig Deko hängt schon:


Ich werde sehr bald wieder mit netten Halloweens- und Geburtstagsbildern von mir hören lassen. 
Bis dahin, habt ein schönes Wochenende! 

Eure Liska



Samstag, 11. Oktober 2014

Wie die Wochen im Fluge vergehen....

Ja, ja, ich weiß schon! ENDLICH melde ich mich auch mal wieder und schreibe hier.
Keine Sorge, ich werde den Blog nicht vergessen. Nur manchmal passiert einfach nichts relevantes, worüber ich schreiben könnte, und statt euch unwichtigen Kram aufzuhalsen, bleib ich lieber bei (hoffentlich) interessanten Posts mit ein wenig zeitlichem Abstand.

Also los: Die letzten 3 Wochenenden waren ziemlich vollgepackt mit Events, Schule, Familie
und wieder Schule. Obwohl ich echt sagen muss, trotz der vielen Hausaufgaben (insbesondere Aufsätze, was ja in englisch immer besonders angenehm ist), macht es Spaß Schulzeug zu erledigen.
Manche werden jetzt vielleicht die Augen rollen, denn "Schule ist ja mal echt das Letzte, was Spaß macht", aber es ist nunmal wirklich interessant.
In 'Sociology' reden wir die gesamte Zeit über Marxismus, Funktionalismus, Feminismus und Soziale-Aktionen-Theoretiker (klingt im Englischen wesentlich besser: 'social action theorists').
An diesem Punkt muss ich alle, die es noch nicht gesehen haben, auf diesen Link hinweisen:
 https://www.youtube.com/watch?v=p-iFl4qhBsE
Ich weiß, das Video von ihrer Rede ist schon um die ganze Welt gegangen, aber insebesondere hier in England ist es immernoch Gesprächthema Nummer 1. Ich liebe einfach die Art, wie sie erklärt, dass
Feminismus, auch wenn dieses Wort nichts männliches an sich hat, auch Männer einbezieht.
Es geht um die Gleichberechtigung zwischen den beiden Geschlechtern, dass heißt 'Feministen'
(-en, damit auch Männer inbegriffen sind) kämfen ebenfalls gegen die Unterdrückung von Männern, die öfter vorkommt, als man denkt.
Neben Diskussionen über die Gesellschaft, macht es echt Spaß sich in 'Business' verschiedenste
Unternehmen, wie MC Donald's, Virgin, Coca Cola, Apple, Lego etc., anzusehen und mal hinter den hübschen Vorhang zu blicken. Zu MC Donald's muss ich momentan eine Präsentation vorbereiten, in der ich über die Geschichte, Zielsetzungen und Werbestrategien spreche. Dabei bin ich auf dieses urkomische Video gestoßen, was mir klar gemacht hat, warum so viele Leute Angst vor Clowns haben :  https://www.youtube.com/watch?v=etmC6tPaHSo
In Drama kreieren wir gerade unsere eigenen Szenen und bald muss ich einen Monolg performen,
der vermutlich auf dem Songtext von Lukas Graham zu 'Before the morning sun' basieren wird.

Zu meinen Wochenenden:
Vorvorletztes Wochenende habe ich das erste Mal etwas mit den englischen Schülern unternommen. Wir waren Bowling und LazerQUEST spielen.
Bowling kennt ja jeder und LazerQUEST (NICHT, Lazertec, wie in HIMYM- es ist amerikanisch und man wird ausgelacht, wenn man es so nennt) ist im Grunde einfach nur ein Spiel, bei dem sich 2 oder mehrere Teams versuchen gegenseitig mit Lazerpistolen abzuschießen. Keine Sorge, man kann bei diesem Spiel nicht mal annähernd etwas mit Krieg assoziiehren. Zum Einen, weil die Pistolen beim Schießen "kindische" Geräusche machen und zum Anderen, weil es sich eher wie 'Fanger' spielen im Remmidemmi anfühlt. Man geht in diesem Spiel einfach komplett auf, rennt wie ein Wilder durch die Gegend, fühlt sich dabei wie ein Superagent, und lässt das Kind in sich mal wieder laut "Peng, peng!" rufen. Sprich, ihr müsst es probieren!

Vorletztes Wochenende musste ich einen Probeaufsatz schreiben, an dem ich Stunden gearbeitet habe, mit der Hoffnung, dass er vergleichbar mit dem eines englischen Schülers ist.
Neben dem Aufsatz habe ich mich mit ein paar Freunden auf ein Käffchen getroffen, inklusive eines Lachflashs,  nachdem ich meinen Kaffee ausgetrunken hatte, denn da blickte mich dieses freundliche Gesicht an:

Am Abend haben Josi (meine Gastschwester) und ich auch noch einen kleinen Mädelsabend gemacht, mit guten DVDs und nicht zu vergessen ein "paar" Snacks.

(Vollkornbrot-Sticks, Gemüse-Sticks, 2 verschiedene Dips, Schweizer Lindt Schokolade, Rosienen, Chips und ein absolutes 'must have' Caramel-Schnittchen)

Letztes Wochenende war das Beste von allen Dreien. Samstag war 'Bonfire-Night', ein großes Fest bei dem .....http://en.wikipedia.org/wiki/Bonfire_Night (um es mal abzukürzen)
So in etwa sah es dort aus:

(Die Qualität ist leider echt schlecht, da ich mit meinem Handy Fotos machen musste. )

Sonntag haben die meisten der EF-Schüler ein Picknick mit englischen Schülern auf 'Beachy Head' gemacht. Ich wünschte, ihr hättet auch dort sein können, denn es war unglaublich schön.
Ausblick 1:

Ausblick 2:


Die Woche, die nach diesem Sonntag folgte, war leider bisher die schlimmste hier in England.
Montag bzw. Dienstag damit angefangen, dass eines der EF-Mädchen nach Hause geschickt wurde.
Grund dafür war, dass sie am Wochenende auf leeren Magen ein wenig Wodka getrunken hatte, daraufhin Stunden betrunken war und anschließend im nüchternen Zustand ihrer Gastfamilie davon erzählte. Hauptursache dafür war, dass sie Schuldgefühle hatte und ehrlich sein wollte, denn sie hatte große Angst, dass ihrer Gasteltern (welche Lehrer an meiner Schule sind) von anderen davon erfahren könnten. Letzten Endes wollten ihre Gasteltern sie nicht mehr in ihrer Familie haben und haben EF angerufen, was sie ihr Auslandsjahr gekostet und einen großen Schatten über diese Woche geworfen hat. Sie hat sich mit jedem richtig gut verstanden und wir alle vermissen sie unheimlich. Zumal der Schock über ihre kurzfristige Abreise noch tief sitzt, denn niemand hätte gedacht, dass EF wirklich absolut kurzen Prozess macht. Auch wenn es vollkommen berechtigt war, denn sie hat eine Regel gebrochen.  Zusätzlich haben die Wolken am Himmel einen sehr windigen und nassen Schatten auf meine Woche geworfen, denn nach 4 Wochen schönstem Wetter, musste ich schließlich auch einmal erfahren, was 'Englisches Wetter' eigentlich bedeutet.
Naja, heute ist endlich Samstag, also WOCHENENDE!
Ich hoffe ihr könnt es so sehr wie ich genießen.

Eure Liska