Gut, dann beginne ich mal ganz weit in
der Vergangenheit: Was Anfang November passierte...
Nachdem ich versucht hatte Halloween
mit diesem grandios gelungenem Wanne-be-Mumien-Kostüm zu überstehen,
stand auch schon am 2. mein Geburtstag an.
Danke auch nochmal für alle lieben
Glückwünsche, ich habe mich sehr gefreut! Da die Zahl 17 jedoch
keine besondere Zahl ist und ich hier auch etwas „limitiert“ bin,
habe ich einfach mal richtig schön ausgeschlafen und dann einen
entspannten Nachmittag mit Freunden verbracht. Es war echt
schön, allerdings kann ich es kaum erwarten dann meinen 18. in
Deutschland zu feiern.
Die nach meinem Geburtstag folgende
Schulwoche ging es natürlich ohne Abstriche, knall hart weiter.
Unter diesen 'knall harten Sachen' waren eine Mathe, Englisch
Prüfung, Soziologie Aufsatz und die Ausgestaltung meines Drama
Hefters.
Zu all diesen Dingen kann ich ja mal
einen netten Überblick geben.
Prüfungen in England: Ich glaube mir
hat schon lange nicht mehr so sehr eine Prüfung Angst gemacht, wie
hier in England. Ich glaube ernsthaft der Grund warum hier viele
durch die sogenannte GCSE- Prüfung fallen, sind die Bedingungen
unter denen sie diese Schreiben müssen.
Bevor die Prüfung überhaupt
stattfindet, kriegt man ca. 2 Wochen vorher einen Brief von der
Schule, der „Was?Wann?Wie?Wo?“ ankündigt. Der eigentliche
Prüfungstag verlief dann für mich blöder Weise so:
Schon einmal sehr unvorteilhafter
Weise, hatte ich mein Registrierungspapier vergessen.
Wichtig ist dieses Zettelchen, weil es
deine „exam-number“ angibt, welche wiederum auf dem Sitzplan
zeigt, wo man sitzen soll. Ja, Schüler existieren nicht wirklich mit
Namen, sondern ganz formell als Nummer. Nachdem ich das Problem mit
einem Bild von dieser Nummer, was mir meine Gastmutter noch schnell
schickte, gelöst hatte, dürfte ich nun endlich den Prüfungsraum
betreten.
Das Nächste, was folgte, war das
unfreundliche Gesicht einer Dame, die mich flüsternd &
nuschelnd, im leicht aggressivem Ton belehrte. Diese Belehrung
beinhaltet folgende Prüfungsregeln:
1. Es ist NICHT erlaubt zu sprechen.
(Wer spricht wird disqualifiziert)
2. Es ist nicht erlaubt Jemanden
anzusehen. (Wer Mitschüler ansieht wird disqualifiziert)
3. Mobiltelefone bleiben ausgeschalten
in der Tasche. (Eigentlich selbstverständlich)
4. Nach dem ablegen seiner Tasche, am
Rand des Raumes, geht man direkt, ohne Umwege zu seinem Platz und
setzt sich.
5.Auf dem Platz ist lediglich keine
oder eine durchsichtige Federmappe, und eine durchsichtige
Getränkeflasche (ohne Etikette)
6. Es ist nicht erlaubt auf deinem
Prüfungspapier mit einem bunten Stift etwas zu markieren.
(Was passiert, wenn man es dennoch tut,
muss ich sicherlich nicht erwähnen)
Ich gebe zwar zu, dass mich vermutlich
das Gleiche in meiner Abiturprüfung erwartet, jedoch schreiben die
Schüler hier, diese Art von Prüfung bereits in einem Alter von 15
Jahren. Um ehrlich zu sein, wenn ich in diesem Alter eine wichtige
Prüfung unter solchen Bedingungen schreiben müsste, ich wäre
produktiver im 'sich-in-die -Hosen-machen' als im Schreiben von
sinnvollen Antworten auf Prüfungsfragen.
Zu dem Soziologie Aufsatz: Dieser ist
eigentlich ganz gut gelaufen. Jedoch wollte ich euch mal zeigen, wie
die Aufgabenstellung für so etwas aussieht:
„Access the functionalist view of the
role of socialisation process.“
(Na hurra, in Englisch!)
Es war möglich 24 Punkte zu erreichen.
Ich habe 3 A4 Seiten beschrieben und glücklicher Weise 20 Punkte
erzielt, was vergleichbar mit einem B ist.
Zu meinem Drama Hefter: Genau genommen
habe ich 2, für jeden Lehrer einen. Die größte Arbeit in diesem
Kurs macht im Grunde genommen, nach jeder Stunde einen
Zusammenfassenden Bericht zu schreiben, der beantwortet, was wie die
gesamte Stunde lang gemacht haben, was für Feedback ich oder andere
bekommen/gegeben haben, welchen Prozess ich die gesamte Stunde über
gemacht habe und was mögliche Zielstellungen für die nächste
Stunde sind und natürlich nicht zu vergessen, dass Fototagebuch,
welches ich führen muss. Sprich, ist man glücklich, fertig mit dem
Bericht zu sein, darf man am nächsten Tag gleich wieder einen
machen. Deshalb könnt ihr euch sicher vorstellen, welchen Effekt es
erzeugt, wenn man eine Woche lang 'vergisst' die Berichte zu
schreiben.
Das folgenden Wochenende habe ich mit
meiner Schwester in London verbracht. Ich würde sagen, die Bilder
und eventuell kleine Sätze darunter sprechen für sich...
Foodmarket, mit jeder Art von Speise dieser Welt, die man sich vorstellen kann. Im Nachhinein muss ich leider doch irgendwie lachen, denn ich hatte mich ganz spektalär für Polnisches entschieden.... |
Mensch, ich hätte lieber nach einem dieser Katalogbilder googlen sollen, denn das Wetter war an diesem Tag wirklich nicht gerade prickelnd und dem entsprechend sieht das Bild aus. |
Gherkin |
Chinatown |
Entschuldigt den Enthusiasmus, aber es gab dort ernsthaft einen riesigen M&Ms-Store!!! Ich dachte wirklich mir ploppen die Augen raus. |
DAS SIND ALLES M&MS!!!!!!! Es gab wirklich für jede Farbe einen riesigen, gefüllten Behälter!! |
"4 Levels"- 4 Etagen M&Ms! |
Piccadilly Circus bei Nacht. |
Meine Schwester und ich erfreut, dort zu sein. |
Bis zu diesem Wochenende, wurde ich
lediglich ein wenig von Schule angetresst und überstand mit aktiver
Frucht-Ingwer-Therapie eine Erkältung innerhalb 3 Tagen.
Dieses Wochenende war dann umso
aufregender. Angefangen mit Freitag, als meine neue Gastschwester
(Norwegerin) am Abend einzog. Samstag habe ich mich mit Freunden in
Hailsham verabredet, um zum sehr spannenden „Licht an!“ Event zu
gehen. Dieses Event drehte sich einfach nur um das Anschalten der
Weihnachtslichter in ganz Hailsham, was zu einem riesigen Event
aufgebauscht wurde, zu dem ganz Hailsham antanzte. Es gab einen dezent
gruseligen Weihnachtsmann, der den Kindern natürlich jeden Wunsch
von den Lippen ablesen konnte, zahnlose Omas, die freudig um Chor
Weihnachtslieder trellerten und natürlich, diesem RIESEIGEN Event
entsprechend EINEN einzigen Stand, an dem Glühwein verkauft wurde.
Zur Einwohnerzahl von Hailsham muss ich nun sicher nichts mehr sagen.
Wie auch immer, es war an sich schon schön ein Dorf in knallbunten
vorweihnachtlichen Lichtern aufglühen zu sehen, allerdings war das
auch irgendwie das Ende der ganzen Geschichte und des Events. Danach sind
meine Gastschwester und ich noch zu einer anderen Freundin gefahren,
und haben dort den Abend mit zu viel Lebensmitteln und immer wieder
amüsanten, englischen TV Sendungen verbracht.
Gestern hatte die Invasion, genannt
„Weihnachten“, nun auch mich erreicht. Diese startet hier in
England normalerweise bereits mit TV-Sendungen wie „Christmas in
September“, was mir eine echte Krise verschaffte, und im Oktober
mit ca. 10 weiteren thematisch weihnachtlich orientierten
Kochsendungen vervollständigt wurde. In der Schule habe ich sogar
beinahe eine Panikattake bekommen, als eine der englischen
Schülerinnen ernsthaft einen Schokoladen-Weihnachtskalender gekauft
und statt bis zum ERSTEN DEZEMBER, wie es sich gehört, zu warten,
einfach die Rückseite des Kalenders, wegen einer doofen Darth vader
Maske zerschnitt, und dann jedes einzelne Kästchen (Noch nicht
einmal in der richtigen Reihenfolge!!!!) vor meinen Augen öffnete
und die Schokolade verspeiste. Nachdem Halloween überstanden war,
erreichte alles seinen Höhepunkt, denn nun war endlich mehr Platz in
den Shops für......na, was wohl?
Weihnachtsdekoration, natürlich! Ich
muss sagen, das alles hat wahrhaftige Vorfreude und Euphorie in mir
ausgelöst.
Und an alle Leute, die wie ich
dafür kämpfen, dass die Weihnachtsvorfreude erst am ersten Dezember
beginnen sollte, es tut mir wirklich Leid. Ich habe mich gewehrt so
gut es ging, doch nun musste ich mich geschlagen geben und sitze nun
in einem Zimmer, mit 6 Adventskalendern, es riecht nach Spekulatius
und das Licht der Weihnsbeleuchtung knallt mir ins Gesicht. Ich
schäme mich vor allem für den 90 cm. Großen Fake-Weihnachtsbaum,
den meine Gastschwester und ich sogar bereits geschmückt haben.
5 meiner Weihnachtskalender |
Nummer 6 |
Ps.: "English weather is a bitch"
PPs.: Ich habe diesen Post bereits letztes Wochenende verfasst, weshalb es jetzt ein wenig
zeitverschoben und verwirrend scheinen mag.
PPPs: Hier auch mal 2 Bilder von unserem Kater, Dora.
Eure Liska